Seiten: 1 ... 4 5 [6]
AntwortenDrucken
Autor Thema: Jugendmedienschutz-Staatsvertrag  (Gelesen 881 mal)
Settembrini
Titan der Wahrheit
Administrator
Hero Member
*****
Beiträge: 10917


AK20 des guten Geschmacks


« Antworten #75 am: Dezember 22, 2010, 11:05:19 »
ZitierenZitat

Welche Zeichenkodierung bracuhe ich, um das zu lesen? Ich habe hier nur Ersatzzeichen.
Gespeichert

"Recht sehr zu wünschen, daß es in jedem Staate geben Männer möchte, welche bürgerliche Hoheit nicht blendet und bürgerliche Geringfügigkeit nicht ekelt; in deren Gesellschaft der Hohe sich gern herabläßt und der Geringe sich dreist erhebet."
Taschenmogul
Jr. Member
**
Beiträge: 75


« Antworten #76 am: Dezember 22, 2010, 17:29:19 »
ZitierenZitat

Zitat
Japanische Kinder lernen jeden Tag in der Schule neue Schriftzeichen - bis zum Ende der Schulzeit 2136.
Bis 2136??? Also quasi lebenslanges Lernen für Ultralanglebige? Abgefahren...
;-)
Gespeichert
r0tzl0effel
Hero Member
*****
Beiträge: 559



« Antworten #77 am: Dezember 22, 2010, 21:26:44 »
ZitierenZitat

森林 ist lustig. =)

Ja nee ist anders, da hast Du recht.

Ich kann mir schon vorstellen, dass die große Menge an Fanservice etwa einer Emanzipationsbewegung sauer aufstößt. Aber neben Brust in japanischen Medien fällt mir besonders ein Fokus auf Beziehungen und Gefühlslagen der Personen auf, besonders Freundschaft und Zusammenhalt. Und das scheint mindestens den selben Stellenwert zu haben.
Gespeichert
Dirk Remmecke
Hero Member
*****
Beiträge: 1097



WWW
« Antworten #78 am: Dezember 22, 2010, 23:07:53 »
ZitierenZitat

Bis 2136??? Also quasi lebenslanges Lernen für Ultralanglebige? Abgefahren...

Und das sind nur die oft gebräuchlichen, verbindlichen Zeichen.

Ein gebildeter Japaner kennt etwa 5000 Zeichen (zumindest passiv), und dann gibt es noch fast 1000 Zeichen, die ausschließlich zur Schreibung von Namen verwendet werden...

(Sagen wir es gemeinsam ... "ils sont fous, les japonais!")
Gespeichert

MONDBUCHSTABEN | 2.0
ASTRÓPÍA - Hier gelten andere Regeln!
Taschenmogul
Jr. Member
**
Beiträge: 75


« Antworten #79 am: Dezember 23, 2010, 18:23:36 »
ZitierenZitat

@Dirk: Und dabei sind die Zeichen sogar noch in verschiedene System geteilt!
Letzten Endes "muß" ein Japaner also Zeichen aus VIER verschiedenen Systemen lernen - die ursprünglich chinesischen Kanji, die Hiragana, die Katakana und das westliche Alphabet.
Es scheint allerdings nicht ganz ungewöhnlich zu sein, mit der ein oder anderen Schrift ein Problem zu haben.
Dürfte da auch nicht anders sein als hier - nicht jeder hat ein Sprachrepertoire wie Goethe.
Gespeichert
Dirk Remmecke
Hero Member
*****
Beiträge: 1097



WWW
« Antworten #80 am: Dezember 23, 2010, 21:06:07 »
ZitierenZitat

@Dirk: Und dabei sind die Zeichen sogar noch in verschiedene System geteilt!
Letzten Endes "muß" ein Japaner also Zeichen aus VIER verschiedenen Systemen lernen

Ich wollte das Thema nicht auswalzen... und die anderen (Silben-)Alphabete sind ja "Peanuts" gegen die Kanji...
Gespeichert

MONDBUCHSTABEN | 2.0
ASTRÓPÍA - Hier gelten andere Regeln!
Seiten: 1 ... 4 5 [6]
AntwortenDrucken
Gehe zu: