Seiten: [1]
AntwortenDrucken
Autor Thema: Die Evolution von Dungeons  (Gelesen 801 mal)
Dirk Remmecke
Hero Member
*****
Beiträge: 1097



WWW
« am: März 09, 2009, 10:53:13 »
ZitierenZitat

Microlite-Autor Greywulf berichtet in seinem Blog über eine wunderbare (polemische?) Beobachtung, was Dungeons früher und heute angeht.

Ich kann es nicht zusammenfassen, weil sein Post eigentlich nur aus drei Bildern besteht.

http://blog.microlite20.net/2009/03/09/dungeon-evolution/

Gespeichert

MONDBUCHSTABEN | 2.0
ASTRÓPÍA - Hier gelten andere Regeln!
Argamae
Full Member
***
Beiträge: 216


Your friendly neighborhood Spielleiter-Man!


WWW
« Antworten #1 am: März 09, 2009, 12:48:56 »
ZitierenZitat

Witziger Fund! Ist schon ganz spaßig - und nicht völlig falsch. Aber Gang-Labyrinthe wie das obige (als Beispiel für Classic D&D) waren nicht die Regel.
Gespeichert

Lift from the legs, Rogar!
Argamae
Full Member
***
Beiträge: 216


Your friendly neighborhood Spielleiter-Man!


WWW
« Antworten #2 am: März 10, 2009, 11:16:03 »
ZitierenZitat

Es ist krass. Ich las gerade ein paar Reviews auf RPG-net und stieß auf folgendes hier (es ist eine Rezension von Goodman Games' FORGES OF THE MOUNTAIN KING, ein Modul für 4E):

Zitat
But I've saved the biggest flaw till last. This isn't a 4ed dungeon. This module could easily be played with an earlier edition of DnD by simply replacing the trap and monster stats. While this may have been what Goodman Games were going for, the module doesn't take some of the realities of fourth edition play into consideration. For example - all the encounter areas are far too small. All of the corridors are a single 5' square across and many of the rooms are 3x3 or 3x4 squares. One encounter is with 9 goblins armed with crossbows. They are supposed to use hit and run tactics against the PCs, keeping their distance as much as possible. They are to be found in one of the 3x3 rooms, essentially filling every square. Any wizards in the party should have fun, as they'll be able to hit entire rooms with their attacks - assuming they can squeeze their way to the door so they can get see the target. At least two encounters seem impossible - each includes 5 fire beetles (1 square each) and at least 1 PC in an area 1 or 2 squares wide. Fire Beetles also have a Close Blast 3 attack, confusing matters further. If I was to run this module, I'd probably increase the size of the locations by turning every 5' square into a 10' square, though that might change the nature of some of the encounters (especially the traps) too much.


Der Vorwurf, Goodman Games' DCC-Module für 4E seien noch nicht wirklich an 4E angepaßt, ist alt. Aber darauf will ich nicht hinaus. Sondern darauf, daß 4E in der Regel wahrlich größere Bodenflächen erfordert, wenn man bestimmte Monstertaktiken ausspielen will. Was zu der Evolutionstheorie von Dungeons, wie Greywulf sie macht, ja wirklich paßt. Wobei die oben beschriebenen Probleme mit Raumgröße und vorgeschlagener Taktik auch unter 3.5 und älteren Editionen (und ohnedies auch unter Anwendung des gesunden Menschenverstandes) vorhanden wären.
« Letzte Änderung: März 11, 2009, 01:55:27 von Argamae » Gespeichert

Lift from the legs, Rogar!
Seiten: [1]
AntwortenDrucken
Gehe zu: